Jede Holzart besticht durch seine Farbgebung und Maserung.
Die Palette reicht vom weißlichen Erscheinungsbild von Ahorn, Birke, Esche und Erle, über Rottöne von Buche, Kirsche und Mahagoni, helles braun von Eiche und Olive, bis zum dunkelbraun der Räuchereiche.
Auch tropische Hölzer aus Afrika wie z. B. Afzelia, Doussié, Merbau und Iroko,
um nur einige zu nennen, werden zu Parkett verarbeitet.
Ebenso erfreut sich Bambus aus Asien immer größerer Beliebtheit.
Eiche ist jedoch mit Abstand am Beliebtesten.
Der Umwelt zu Liebe sollten einheimische Holzarten bevorzugt und
aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet werden.
Der Erlös aus dem Handel mit europäischen Holzarten fließt an die Forstwirtschaft zurück. Die neu gepflanzten Bäume produzieren wiederum Sauerstoff und es entsteht neuer Lebensraum für Mensch und Tier.
Dieses Holz ist z. B. mit dem FSC- oder PEFC-Siegel gekennzeichnet.
![]() |
![]() |
![]() |